Allgemeine Datenschutzhinweise
Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
STEIN HGS GmbH
Beckedorfer Bogen 15
D-21218 Seevetal
Telefon: +49 (0) 40 702 918 – 0
Telefax: +49 (0) 40 702 918 – 28
E-Mail: info@stein-hgs.de
Geschäftsführer: Johannes Vogel
Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum.
Unser Datenschutzbeauftragter
Jessica Stehn-Bäcker
Magistra Juris, CIPP/E
Senior Consultant Datenschutz
Intelli Revolution GmbH
Überseeallee 1 | 20457 Hamburg
Telefon: 040 22861374
Telefax: 040 22861379
Mobil: 0177 6003616
E-Mail: js@beredi-datenschutz.de
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- ggf. Faxnummer
- ggf. Kontodaten
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt, um Sie als Kunden zu identifizieren, Sie angemessen zu beraten, unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, und zur Korrespondenz mit Ihnen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 DSGVO, insbesondere:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung widersprechen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen prüfen wir die Erforderlichkeit der weiteren Verarbeitung und löschen die Daten, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, auf einer Interessenabwägung basiert, rechtlich vorgeschrieben ist oder Sie eingewilligt haben.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Ihre Rechte als „Betroffene“
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie unter folgendem Link.
Ihr Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Direktwerbung zu widersprechen (Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO).
Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings
Wir nutzen keine ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindungen im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Datenverarbeitung online
Weitere Datenschutzhinweise zu unserer Website finden Sie unter Datenschutz.